Know-how ...
und Handwerk für Sie,
mit Überzeugung und
Leidenschaft umzusetzen
und weiterzuentwickeln
ist meine Vision.
Bild

Über mich

Sabine Zeller über sich und ihr Angebot

Sie arbeiteten schon als Fundraiserin zu einer Zeit, als den Beruf noch kaum jemand kannte. Wie sind Sie dazu gekommen?
Nach einer handwerklichen Ausbildung als Druckerin und einem Studium als Kommunikationswirtin habe ich 1998 angefangen, Organisationen beim Fundraising zu unterstützen. Dabei half mir meine Berufserfahrung als Produktionerin, bodenständig zu bleiben und am Kunden und Ergebnis orientiert zu beraten. Seit damals hat sich die Fundraising-Szene und natürlich auch mein Wissen enorm erweitert, doch meinen Grundsätzen bin ich treu geblieben.

Was hat sich seitdem verändert?
Immer mehr NPOs drängen auf den Markt, die Zahl der Stiftungen in Deutschland steigt weiter. Auf der anderen Seite nimmt der Zufluss staatlicher Mittel ab und das private Spendenaufkommen sinkt. Spender werden hart und von allen Seiten umworben. Non-Profits bleibt deshalb gar nichts anderes übrig, als im Fundraising kreativer zu werden und ihre Aktivitäten professioneller anzugehen. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich: Die Menschen hierzulande spenden gern. Wir müssen ihnen allerdings Gelegenheiten geben, die zu ihnen passen. Darin sehe ich meine Aufgabe.

Jetzt mal konkret, was können Ihre Kunden von Ihnen erwarten?
Erst einmal analysieren wir schonungslos die "Ist-Situation". Hierbei werden auch die individuellen Bedürfnisse und Strukturen der Organisation berücksichtigt. Dann arbeiten wir die musts, needs and mays heraus. Was ist dringend notwendig, welcher Bedarf erwächst daraus und welche Extras können wir obendrauf setzen? In diesem Prozess entwickeln wir Ideen für maßgeschneiderte Konzepte zum Beispiel zur Gewinnung und Bindung von neuen Spendern. Entscheidend dabei ist, alle Maßnahmen in eine langfristige Fundraising-Strategie einzubinden. Besonders ernst nehme ich die Erfolgskontrolle. Was nützt die beste Strategie, wenn der Break-Even-Point nicht erreicht wird? Investition ins Fundraising muss sich für meine Kunden lohnen.

Fundraising hat mit Werten zu tun. Nach welchen Grundsätzen arbeiten Sie?
Als inhabergeführtes Unternehmen gehe ich persönlich und flexibel auf die Bedürfnisse meiner Kunden ein. Dabei geht es mir nicht um Mittelbeschaffung um jeden Preis. Das Anliegen und die Grundsätze von Organisationen sind mir sehr wichtig. Ich berate und arbeite unabhängig und ausschließlich im Dienst meiner Kunden. Mein Grundsatz ist: Behandle Spender stets mit viel Respekt.